Häufige Fallstricke bei der Cloud‑Migration vermeiden: Dein smarter Start

Gewähltes Thema: Häufige Fallstricke bei der Cloud‑Migration vermeiden. Willkommen zu einem praxisnahen Leitfaden voller erfahrungsgetränkter Tipps, kleiner Geschichten aus echten Projekten und klarer Schritte, die dich sicherer, schneller und entspannter in die Cloud bringen. Abonniere unseren Blog und teile deine Fragen – wir bauen dieses Wissen gemeinsam weiter aus.

Ohne ein greifbares Zielbild wird jede Migration zum endlosen Experiment. Formuliere Business‑Ziele, Nutzerwerte und technische KPIs wie Bereitstellungszeiten, Fehlerraten und Kosten pro Transaktion. Teile deine KPIs mit Stakeholdern und bitte aktiv um Feedback.

Architektur zuerst: Bessere Grundlagen statt Lift‑and‑Shift‑Fallen

Workloads bewerten: Die 6R bewusst anwenden

Rehost, Replatform, Refactor, Repurchase, Retire, Retain – wähle pro Anwendung strategisch. Eine Einzelhandelskette sparte 28% Kosten, als sie nur Zahlungsservices refaktorierte. Teile deine 6R‑Entscheidungen, wir diskutieren Alternativen.

Netzwerk, Identität, Sicherheit by Design

Plane Adressräume, Peering, egress‑Kontrolle, zentrale Identitäten und rollenbasierte Zugriffe früh. Policies als Code verhindern Wildwuchs. Welche Identity‑Struktur hat bei dir am besten skaliert? Schreib uns deine Lessons Learned.

Kostenmodell und FinOps von Tag eins

Definiere Budgets, Tagging‑Standards und Alerts, bevor die erste Instanz läuft. Ein FinTech verhinderte Überraschungen durch Kosten‑SLOs pro Team. Abonniere, wenn du unsere FinOps‑Checkliste erhalten möchtest.

Daten migrieren ohne Chaos: Qualität, Latenz und Governance

Nicht jede Tabelle verträgt zusätzliche Millisekunden. Ordne Daten nach Vertraulichkeit und Latenzbedarf, teste Wege durch Replikation und Caching. Welche kritische Abfrage hat dich überrascht? Teile sie, wir analysieren gemeinsam.

Daten migrieren ohne Chaos: Qualität, Latenz und Governance

Plane Blue‑Green oder Dual‑Write nur mit strenger Konfliktbehandlung. Ein Medienhaus wechselte nachts in 12‑Minuten‑Fenstern, mit klarer Rollback‑Option. Wie planst du dein Cutover? Kommentiere deine Zeitschiene.

Menschen, Prozesse, Kultur: Der wahre Beschleuniger

Gezielte Lernpfade, Pairing und SRE‑Sprechstunden beschleunigen die Adoption. Eine Bank reduzierte Störungen, nachdem jedes Team einen Cloud‑Champion benannte. Welche Lernformate funktionieren bei dir? Teile Best Practices.

Roadmap mit Augenmaß: Iterationen, Experimente, Messbarkeit

Pilotdomänen mit kleinem Blast Radius

Starte dort, wo Nutzen hoch und Risiko überschaubar ist. Ein Logistikteam migrierte Benachrichtigungen zuerst und gewann Vertrauen. Welche Domäne pilotierst du? Teile Kriterien, wir geben Feedback.

Metriken, SLOs und Frühwarnindikatoren

Definiere Verfügbarkeit, Latenz, Kosten und Zufriedenheit. Alarme sollen helfen, nicht nerven. Welche Metrik hat dir wirklich geholfen? Kommentiere, damit wir eine Community‑Liste aufbauen.

Retrospektiven und gelebte Lernkultur

Fehler dokumentieren, ohne Schuldzuweisungen. Experimente feiern, Learnings teilen. Willst du ein Retro‑Board für Cloud‑Migrationen? Abonniere, wir senden dir ein anpassbares Template per E‑Mail.
Ein Händler migrierte Lift‑and‑Shift und zahlte dreifach. Nach Tagging, Rightsizing und Storage‑Klassen sanken Kosten 41%. Welche Kostenfalle kennst du? Teile sie, damit andere nicht hineinlaufen.
Statt Gatekeeper‑Security setzten sie auf Policies als Code. Build‑Zeit sank, Vorfälle gingen zurück. Wie hast du Sicherheit integriert, ohne Teams zu bremsen? Schreib uns deine Schritte.
Mit gestaffelter Replikation und klaren Cutover‑Slots blieb der Bürgerservice erreichbar. Welche Taktik hältst du für kritische Systeme sinnvoll? Kommentiere und inspiriere andere Organisationen.
Rofilterstore
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.